Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
November 2020
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Ortsgemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Ortsbürgermeister
    • Gemeinderat
    • Chronik
    • Unser Wappen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Baugebiete
    • Nachrichten
    • Termine
    •  
  • Leben
    •  
    • Kitas
    • Schulen
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirchen kath./ev.
    •  
  • Unternehmen
  • Impressionen
  • Fotoalbum
  • Verwaltung
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Neues aus Benzweiler
Aktuelles
 

Voller Erfolg für das Catering der Puri durch den FöV

25.05.2023

 

Kollegium der Puri zu Gast bei HAHN Automation in Rheinböllen

22.05.2023

 

Puri trägt den europäischen Gedanken nach Rheinböllen

10.05.2023

 

Projekttage an der Puricelli Realschule plus 2023

21.04.2023

 
[ mehr ]
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

Voller Erfolg für das Catering der Puri durch den FöV
Kollegium der Puri zu Gast bei HAHN Automation in Rheinböllen
Puri trägt den europäischen Gedanken nach Rheinböllen
Projekttage an der Puricelli Realschule plus 2023
Puricelli Schule geht neue Wege in Sachen Berufsorientierung
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

SchülerInnen gedenken der Opfer des Nationalsozialismus in Rheinböllen Dieter Diether macht Stadtbegehung mit 8b der Puricelli Realschule plus Rheinböllen

02.02.2022
SchülerInnen gedenken der Opfer des Nationalsozialismus in Rheinböllen Dieter Diether macht Stadtbegehung mit 8b der Puricelli Realschule plus Rheinböllen
Lupe

Da die Puricelli Realschule plus in Rheinböllen am bundesweiten Netzwerk “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” teilnimmt, war es klar, dass anlässlich des Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar eine besondere Aktion stattfinden wird. Der Klassenlehrerin der Klasse 8b der Puricelli Schule, Andrea Wagner, war es dabei wichtig, dass das Thema “Jüdisches Leben in Zeiten des Nationalsozialismus” vor Ort verankert wird: “Es ist das eine, zu lernen, was im Geschichtsbuch steht und etwas ganz anderes im eigenen Ort zu sehen, wie und wo die jüdische Gemeinde lebte und beerdigt wurde.” Dank der Hilfe des Rheinböller Chronisten und Experten Dieter Diether konnte Geschichte lebendig werden. Diether führte mit den SchülerInnen der Klasse 8b eine Stadtbegehung durch Rheinböllen, zeigte ehemalige Wohn- und Handelshäuser früherer jüdischer Stadtbewohner, ging mit den Jugendlichen zur ehemaligen Synagoge der Stadt und berichtete von der Rettung des Gebäudes durch den Verkauf an einen bekannten ortsansässigen Malermeister, der so das jüdische Gotteshaus vor der Zerstörung in der Reichspogromnacht 1938 bewahrte. Noch heute erinnert eine Gedenktafel an der ehemaligen Synagoge an seine ursprüngliche Nutzung. Im Anschluss wanderten die interessierten SchülerInnen mit Herrn Diether zum jüdischen Friedhof am Ende der Gemarkung Rheinböllens und Diether ließ die 8b an seinem Wissen über die jüdischen Begräbnisregeln und die Familien teilhaben, die hier beerdigt wurden. Die Jugendlichen waren sichtlich beeindruckt vom gelebten Geschichtsunterricht der besonderen Art. Sehr interessant fanden sie auch die Wortbeispiele aus dem Jüdischen, die Diether zum Abschluss markant humorvoll einbringen konnte. Von Meschugge bis Schmock: Dieter Diether hat die Bedeutung gewusst und dank ihm nun auch die SchülerInnen der Puricelli Schule Rheinböllen.

 

Bild zur Meldung: SchülerInnen gedenken der Opfer des Nationalsozialismus in Rheinböllen Dieter Diether macht Stadtbegehung mit 8b der Puricelli Realschule plus Rheinböllen

Weitere Informationen:
Mehr über
Puricelli Realschule plus
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz