Spurensuche mit historischem Tiefgang – Lehrerkollegium der Puricelli-Schule erkundet Geschichte ihrer Namensgeber
Im Rahmen eines Studientages begaben sich die Lehrerinnen und Lehrer der Puricelli Realschule Plus Rheinböllen auf eine ganz besondere Entdeckungsreise: Unter dem Motto „Auf den Spuren der Familie Puricelli“ wanderten sie durch die regionale Geschichte und erkundeten die Ursprünge und das Wirken der einst bedeutenden Unternehmerfamilie, nach der die Schule benannt ist.
Begleitet wurden sie dabei von Verena von Nell und Dr. Bernd Carqué, Nachfahren der Familie Puricelli. Die beiden führten das Kollegium nicht nur fachkundig, sondern auch mit persönlichen Einblicken und spannenden Erzählungen durch die historische Route.
Startpunkt der Wanderung war die Puricelli-Kruft, eine eindrucksvolle Familiengrabstätte, die als stilles Zeugnis des damaligen gesellschaftlichen Einflusses der Familie dient. Von dort aus führte der Weg über den alten Postweg zur Burgruine Karlsburg, einem geschichtsträchtigen Ort mit beeindruckender Aussicht und spannender Vergangenheit. Den Abschluss bildete die Station an der Stromberger Neuhütte, einem weiteren Ort, an dem das Wirken der Familie Puricelli und ihrem industriellen Engagement sichtbar wird.
Neben der intensiven Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte wurden auf dem Weg auch erste Ideen für schulische Projekttage im kommenden Schuljahr gesammelt. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Namensgebung ihrer Schule in lebendiger Form näherzubringen und ihnen einen direkten Bezug zur regionalen Geschichte zu ermöglichen.
Der Studientag verband historische Bildung mit Bewegung und persönlichem Austausch – ein gelungener Auftakt für die geplante Weiterentwicklung des schulischen Profils im Sinne gelebter Erinnerungskultur.
Bild zur Meldung: Spurensuche mit historischem Tiefgang – Lehrerkollegium der Puricelli-Schule erkundet Geschichte ihrer Namensgeber