Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
November 2020
  • Startseite
  • Unsere Ortsgemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Ortsbürgermeister
    • Gemeinderat
    • Chronik
    • Unser Wappen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Baugebiete
    • Nachrichten
    • Termine
    •  
  • Leben
    •  
    • Kitas
    • Schulen
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirchen kath./ev.
    •  
  • Unternehmen
  • Impressionen
  • Fotoalbum
  • Verwaltung
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Neues aus Benzweiler
Aktuelles
 
Selbsttest

12.04.2021

 
Schule und Steuern

09.03.2021

 
Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten

09.03.2021

 
Puricelli Realschule plus Rheinböllen ist nun bestens „vernetzt“

14.02.2021

 
[ mehr ]
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
     +++  Selbsttest  +++     
     +++  Schule und Steuern  +++     
     +++  Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten  +++     
     +++  Puricelli Realschule plus Rheinböllen ist nun bestens „vernetzt“  +++     
     +++  10.000 €uro Spende für den Tierpark Rheinböllen  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wappen der Ortsgemeinde Benzweiler

 

Mit Urkunde vom 19. April 1982 wurde der Ortsgemeinde Benzweiler von der Bezirksregierung in Koblenz die Genehmigung erteilt, das obenstehende Wappen zu führen.


Die Beschreibung des Wappen ist folgende:

Schild geteilt:  oben in Schwarz ein rotbewehrter goldener Hahn;
unten  in Silber, belegt mit einem schwarzen Schildchen, darüber ein
goldenes Glevenrad mit einem blauen Edelstein auf der Nabe.

 

Die Erklärung beruht auf geschichtlicher Grundlage:

Seit dem 17. Jahrhundert führt die Gemeinde Benzweiler als Ortssymbol den Hahn, daher ist er in die obere Schildhälfte aufgenommen. Die untere Schildhälfte verweist auf die Besitzer und Landherren des Dorfes.


Die Herren von Schönburg auf Wesel (Glevenrad) verkauften im 15. Jahrhundert ihren Besitz zu Benzweiler an die Pfalzgrafen bei Rhein, die den Ort dem Herzogtum Simmern eingliederten. Die Zugehörigkeit zur Pfalz wird dadurch ausgewiesen, dass die Pfälzer Farben Schwarz und Gold in der oberen Schildhälfte verwandt sind.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz