Kindertagesstätte Kisselbach
Im ehemaligen Schulgebäude wurde im April 1977 der Kindergarten Kisselbach eröffnet.
Zum Einzugsgebiet gehören die Gemeinden Kisselbach, Mörschbach, Liebshausen, Steinbach und Benzweiler.
Außer den Kisselbacher Kindern werden die Kinder der anderen Gemeinden mit Bussen befördert, sobald sie das dritte Lebensjahr erreicht haben.
Seit Mai 2014 ist unsere dreigruppige Einrichtung eine Kindertagesstätte und hat von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Zurzeit betreuen wir bis zu 75 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Wir arbeiten nach einem offenen Konzept mit Stammgruppen und haben Funktionsräume.
Neben den Erzieherinnen sind noch eine Hauswirtschaftskraft und zwei Reinigungskräfte angestellt.
Rollenspielraum 2
Zusätzlich bilden wir Berufs- und Schülerpraktikanten aus und geben jungen Menschen die Möglichkeit ein freiwilliges soziales Jahr bei uns zu absolvieren.
Rollenspielraum 3
Bauraum 1
Bauraum 2
Bewegungsbaustelle
Bei der Eingewöhnung neuer Kinder orientieren wir uns am sog.“Berliner Eingewöhnungsmodell“, welches den Kindern und Eltern einen guten Start ermöglicht.
Im Zuge der Anmeldung findet zunächst ein ausführliches Aufnahmegespräch mit der Leiterin statt. Kurz vor dem ersten Tag wird ein weiteres Gespräch mit der Bezugserzieherin durchgeführt und weitere Details besprochen. Einmal jährlich wird ein Entwicklungsgespräch mit den Eltern geführt.
Das Frühstück bringen die Kinder von zu Hause mit. Mittags werden wir mit einem leckeren, warmen Mittagsessen vom Brückhof aus Neuerkirch versorgt.
Außengelände Hof
Außengelände Spielplatz 1
Außengelände Spielplatz 2
Außengelände Spielplatz 3
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind, welches wir als eigenständiges Individuum, ausgestattet mit vielen Kompetenzen sehen. Die Kinder bringen Lernbereitschaft, Neugier, Experimentierfreude, Phantasie und einen ausgeprägten Bewegungsdrang mit auf die Welt. Wir begleiten und unterstützen sie in ihren individuellen Entwicklungs- und Bildungsprozessen, sie sich auf sozialer und kommunikativer Ebene zwischen Menschen vollziehen.
Außengelände Spielplatz 4
Außengelände Spielplatz 5
U3-Bereich 1
U3-Bereich 2
U3-Bereich 3
Wir verstehen uns als Erziehungspartner für die Eltern und legen Wert auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Aktuelle Meldungen
KiTa Kisselbach
(30.07.2023)Nistkästen für die Dinokinder
Dank einer Spende der Kreissparkasse konnten die Dinokinder auch in diesem Jahr wieder die wunderschönen Nistkästen zusammenbauen. Mit viel Elan und Freude haben die Kinder an diesem Projekt gearbeitet. Besonders das verzieren hat ihnen sehr viel Spaß gemacht. Alle Vogelhäuschen sind so einzigartig geworden, wie jedes einzelne Kind. Wir bedanken uns herzlich für diese tolle Spende.
KiTa Kisselbach
(28.06.2023)Brandschutzerziehung in der KiTa
Im Zuge der Brandschutzerziehung in unserer KiTa besuchten die Dinos schon die örtliche Feuerwehr in Kisselbach, bevor nun, an einem Vormittag, Herr Peter Wichter von der Feuerwehr Riesweiler bei uns in der KiTa vorbei kam. Peter war sehr überrascht, welches Wissen und Erfahrungen die Kinder schon mitbrachten.
Durch seine tolle Art wie er ihnen kindgerecht das "Feuer" näher brachte, wurde es ein interessanter und lehrreicher Morgen. Das Feuer als Freund und Feind zu sehen, selbstständig ein Streichholz anzuzünden (aber nur zusammen mit einem Erwachsenen), den Notruf abzusetzen (spielerisch mit einem Telefon ausprobiert) und wie ein Feuerwehrmann Menschen in einem brennenden Haus rettet, erzählte und zeigte er uns anhand von Bildern. Fotos und praktischen Übungen.
Es machte allen viel Spaß die verschiedenen Aktionen auszuprobieren und das gelernte anzuwenden.
Hierfür bedanken wir uns ganz besonders bei Peter und freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr.
Kita Kisselbach
(15.06.2023)Tolle Exkursionen haben unsere Dinokinder in diesem Jahr schon erlebt.
Neben dem Besuch der Polizei in Simmern, der Kreismülldeponie in Kirchberg, dem Zahnarzt in Oberwesel, besuchten sie jetzt die Feuerwehr in Kisselbach.
Herr Korbion und Herr Leyendecker erwarteten uns an einem Vormittag im Feuerwehrgerätehaus. Zuerst bekamen wir die Spinte und Kleidung der Feuerwehrleuten gezeigt und ihr durftet auch mal eine Jacke und Helm anziehen. Danach, in zwei Gruppen aufgeteilt (es wurde gewechselt), schaute sich eine Gruppe zuerst mit Herrn Leyendecker einen Feuerwehrfilm an, indem verschiedene Einsätze der Feuerwehr kindgerecht dargestellt und erklärt wurden und die andere Gruppe bekam von Herrn Korbion das Feuerwehrauto bis ins kleinste Detail mit den Schläuchen, dem Verbandskasten, der Kübelspritze und Pumpe, die Atemschutzflasche und Atemschutzmaske und besonders die tollen Legosteine gezeigt. Mit den "Legosteinen" konntet ihr euch ausprobieren und gemeinsam etwas bauen.
Zum Schluss bekamt ihr alle noch ein Geschenk und wir wurden mit den Feuerwehrautos zur Kita zurück gefahren.
Ein sehr schöner und interessanter Feuerwehrbesuch.
Kita Kisselbach - Aktionstag
(08.06.2023)Aktionstag "Gemeinsam geht es schneller"
Am 06.05.2023 gab es einen großen Aktionstag rund um die KiTa Kisselbach. Das Außengelände musste wieder auf Vordermann gebracht werden und dafür haben sich viele fleißige Helfer morgens auf dem Weg in die KiTa gemacht. Hecken wurden zurück geschnitten, Bäume, Blumen und Sträucher gepflanzt, Unkraut gejätet, Rindenmulch verteilt, Spielgeräte repariert, alle 3 Sandkästen wurden erst leer geschaufelt und später wieder mit frischem Sand befüllt und alle befestigten Flächen wurden gekehrt.
Zur Stärkung gab es selbstgebackenen Kuchen von den Eltern und Fleischwurst mit Brötchen. Dank so vieler Eltern konnten wir an diesem Tag wirklich viel gemeinsam erreichen und dafür möchte ich mich herzlich bei allen bedanken. Ein besonderer Dank geht an die Firma Schmitt aus Liebshausen, diese hat uns den kompletten Sand gespendet, darüber haben wir uns riesig gefreut und an Lothar Schorn und Christian Galle, die sich um die Anlieferung des Sandes gekümmert haben.
Kita Kisselbach - Dinokinder besuchen Zahnarztpraxis
(01.06.2023)Ein Bestandteil der Dinoprojekte ist die Zahnpflege. Frau Dr. Ursula Schick kam am 08.05.2023 in unsere Einrichtung, um gemeinsam mit ihrer Kollegin, den Kindern die wichtigsten Themen anzusprechen, sei es die gesunde Ernährung oder wie man gründlich seine Zähne putzt. Gemeinsam mit Sabine Deckert haben die Kinder das richtige Zähneputzen an einem riesen Modell ausprobiert und die lustigen Sprüche mitgesprochen. Zum Abschluss bekam noch jeder einen tollen Zahnputzbecher und eine schöne bunte Zahnbürste. Am Donnerstag, den 11. Mai 2023 besuchten die Vorschulkinder dann die Zahnarztpraxis von Dr. Sylvio Fuchs & Dr. Ursula Schick in Oberwesel.
Das Zahnarztteam erklärte und veranschaulichte den Kindern alles rund um das Thema Zähne und Zahngesundheit. Sie konnten die Instrumente eines Zahnarztes kennenlernen und ausprobieren, um so mit den Behandlungsvorgängen vertrauter zu werden. Dadurch konnten sie Unsicherheiten vor der Tätigkeit des Zahnarztes ablegen (sofern welche dagewesen wären).
Vielen Dank an Frau Dr. Ursula Schick und ihr Team!
Weihnachtssingen der KiTa Kisselbach
(05.01.2023)Eine schöne Tradition der KiTa Kisselbach ist das Weihnachtssingen der Kinder in der Vorweihnachtszeit.
Viele Eltern, Großeltern und Freunde folgten der Einladung ins Gemeindehaus nach Kisselbach.
Nach der Begrüßung durch die Leiterin Melanie Erbes, sangen die Kinder mehrere Weihnachtslieder. Die Vorschulkinder führten einen Weihnachtstanz auf, bei dem später alle Anwesendenden mittanzen konnten.
Danach verwöhnte der Elternausschuss alle Gäste und Kinder mit Kaffee, Kinderpunsch, Plätzchen und selbstgemachten Kekshäuschen.
Besuch des Nikolaus in der KiTa Kisselbach
(17.12.2022)Wieder geht der Nikolaus, durch die Stadt von Haus zu Haus, alle Kinder wünschen sich, Nikolaus vergiss mich nicht...
Mit diesem Lied begrüßten wir den Nikolaus auf dem Kisselbacher Spielplatz. Kinderaugen voller Freude und Bewunderung sahen ihn und hörten ihm staunend zu. Alle freuten sich sehr über seine mitgebrachten Geschenke. Zum Schluss verabschiedeten wir den Nikolaus bis ins nächste Jahr und freuen uns sehr, ihn wiederzusehn.
St. Martin in der KiTa Kisselbach
(27.11.2022)Traditionen sind dazu da, um gelebt zu werden und auch weitergeben zu werden und manchmal entsteht auch etwas ganz Neues. In diesem Sinne haben in diesem Jahr unsre Dinokinder sich um die Zubereitung der Weckmänner gekümmert. Gemeinsam mit Frau Schmidt aus Mörschbach und ihren Erzieherinnen, konnten die Kinder im Gemeindehaus 80 Weckmänner backen. Das hat ihnen allen sehr viel Spaß gemacht und jeder Weckmann sah anders aus. Frau Schmidt hat die Pfeifen gespendet, dafür möchten wir uns nochmal herzlich bedanken. Das Gebäck wurde dann am Freitag, den 11.11.2022 in einer kleinen St. Martinsfeier auf dem Außengelände verteilt und gegessen. Die Kinder haben gemeinsam Lieder gesungen, die Martinsgeschichte wurde erzählt und vorgespielt. Leider konnten wir in diesem Kindergartenjahr keine Laternen in der KiTa basteln. da die Baustelle unser Räumlich zu sehr einschränkt. Wir hoffen, dass wir 2023 wieder mit bunten Laternenlicht in die dunkle Jahreszeit bringen können. Die neue Tradition des Weckmänner Backens durch die Dinokinder bleibt auf jeden Fall bestehen.
Kindertagesstätte Kisselbach
(12.08.2022)Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Kisselbach