Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild
Bannerbild
November 2020
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Ortsgemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Ortsbürgermeister
    • Gemeinderat
    • Chronik
    • Unser Wappen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Baugebiete
    • Nachrichten
    • Termine
    •  
  • Leben
    •  
    • Kitas
    • Schulen
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirchen kath./ev.
    •  
  • Unternehmen
  • Impressionen
  • Fotoalbum
  • Verwaltung
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Neues aus Benzweiler
Aktuelles
 

Schulgemeinschaft beglückwünscht Meik Helwig zum 30-jährigen Dienstjubiläum

27.03.2023

 

Olympiateilnehmer aus Tansania zu Gast an der Puri

24.03.2023

 

Fit für den Frühling …..

17.03.2023

 

Schulbesuch aus Brasilien

24.02.2023

 
[ mehr ]
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

Schulgemeinschaft beglückwünscht Meik Helwig zum 30-jährigen Dienstjubiläum
Olympiateilnehmer aus Tansania zu Gast an der Puri
Fit für den Frühling …..
Schulbesuch aus Brasilien
"Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand" Ausstellungsrundgang und Workshop an der Puricelli Schule Rheinböllen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

"Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand" Ausstellungsrundgang und Workshop an der Puricelli Schule Rheinböllen

24.02.2023
Lupe

Gemeinsam mit den SchülerInnen der 8., 9. und 10. Klassen der Puricelli Realschule plus wurde unter der Leitung von Christof Pies und Carolin Manns (Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V.) die Rolle der „gewöhnlichen Menschen“ im Holocaust untersucht und die Vielzahl von Motiven und Spannungen, die individuelle Handlungsoptionen beeinflussten, herausgearbeitet. Die Einflüsse spiegeln oft Gleichgültigkeit, Antisemitismus, Karriereangst, Ansehen in der Gemeinschaft, Gruppenzwang oder Chancen auf materiellen Gewinn wider. Die Workshopinhalte, sowie die Ausstellung zeigten auf, dass Individuen mehr Macht haben, als sie vielleicht wissen - zum Schlechten ebenso wie zum Guten. Die SchülerInnen wurden angeregt, eigene Annahmen zu hinterfragen und darüber nachzudenken, wie der Einzelne etwas bewirken kann. Um auch die Geschichte vor Ort in den Blick zu nehmen, wurde die Ausstellung um eine digitale Präsentation historischer Fotografien aus der Rhein-Hunsrück-Region ergänzt.

Im weiteren Verlauf wird unter der Leitung von Frau Schreiner (Lehrerin an der Puricelli Schule) die Geschichte der deportierten jüdischen BürgerInnen Rheinböllens im Rahmen einer Projektwoche, in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V., sowie von Zeitzeugen näher betrachtet und herausgearbeitet.

 

Bild zur Meldung: "Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand" Ausstellungsrundgang und Workshop an der Puricelli Schule Rheinböllen

Weitere Informationen:
Mehr über
Puricelli Realschule plus
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz